Links
Das Musikhaus Göckes ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
In den letzten Jahren ist festzustellen, dass der Diebstahl von Musikinstrumenten deutlich zugenommen hat.
Registrieren Sie Ihr Instrument/Ihre Instrumente, um den Verkauf von Diebesgut an den Fachhandel und über
Drittplattformen vorzubeugen bzw. zu erschweren.
die erste hessische Brass Band nach englischem Vorbild – wurde 1997 auf Initiative mehrerer Blechbläser aus dem Rhein-Main-Gebiet gegründet. Es ist nicht nur der Klang die spezifische Farbe einer großen Blechbläserbesetzung, die den besonderen Reiz einer Brass Band ausmacht. Es ist auch die Art und Weise des Musizierens, die sich vom Spiel im Blasorchester oder im symphonischen Orchester unterscheidet. Nicht zuletzt soll auch die hierzulande selten gespielte Musik für Brass Band, deren ganz eigener Esprit bisher jeden verzaubert hat, bekannter gemacht werden.
Die Musiker stammen aus verschiedenen hessichen Orchestern aus Hessen und sind – bis auf wenige Ausnahmen – reine Amateure. Regelmäßiger Probenort ist Bad Vilbel. Geprobt wird einmal im Monat, dann aber deutlich länger als die üblichen zwei bis drei Stunden.
Die Leitung dieser Formation hat Peter Lüttig übernommen.

Mr. Jelly’s Jam Band – Darmstadt
verdankt ihren Namen dem amerikanischen Jazzpianisten Jelly Roll Morton, der zwischen 1910 und 1930 viele der von der MJJB gespielten Oldtime-Titel komponiert und gespielt hat. Namensgeber der Band war hingegen der amerikanische Jazzpianist Robin Wetterau, der längere Zeit in Darmstadt lebte und dort im Jahre 1979 diese Jazzband gründete.
Die Band hat sich ganz dem ‚Oldtime Jazz‘ verschrieben, wie er in der Blütezeit des ‚Traditional Jazz‘, zwischen 1920 und 1930, im alten New Orleans und in Kansas City gespielt wurde. Charakteristisches Merkmal dieser Stilrichtung sind neben der Melodieführung durch zwei Cornets, die Kollektiv-Improvisation mit den überraschenden Tonartwechseln. Robin Wetterau hat zum Zeitpunkt der Bandgründung mehr als 150 der alten und heute kaum mehr gespielten Jazzstücke von alten Platten abgehört und die alten Arrangements wieder originalgetreu zu Papier gebracht. Es handelt sich hierbei um die in Europa zwischenzeitlich fast in Vergessenheit geratene und heute kaum mehr gespielten Titel wie Arab Strut, Froggie Moore Rag, Suez und Oriental Strut, die insbesondere durch die Bands um King Oliver, Louis Armstrong, Jelly Roll Morton und Fletcher Henderson bekannt geworden sind.
Diese von nur noch wenigen Bands originalgetreu gespielte Stilrichtung stösst bei den Zuhörern auf eine grosse Resonanz, wie die Auftritte der MJJ Band bei einer Vielzahl von nationalen und internationalen Veranstaltungen gezeigt haben.
Mr. Jelly’s Jam Band – Darmstadt spielt in der Originalbesetzung der der alten Oldtime Bands, wobei im Bläsersatz zwei Cornets oder Trompeten, eine Posaune und eine Klarinette eingesetzt werden. Der charakteristische Rhythmus der Band wird durch den Einsatz zweier Banjos, einer Tuba, dem Einsatz eines Schlagwerks oder Washboards sowie eines Ragtime-Pianos erzeugt.
Die Musikschule Neu-Isenburg

Die mechanische Finesse alter Metallblasinstrumente und historische Ansichten rund ums Blech
Die zentrale Informationseinrichtung zum Thema Musik in Deutschland. Es dokumentiert Trends und Entwicklungen, erfasst aktuelle Daten und Fakten und stellt Hintergrundinformationen zu zentralen Feldern der Musikkultur bereit. www.miz.org
Musikinstrumenten-Museum-Markneukirchen
Willkommen beim Frankfurter Tonkünstlerbund e.V. www.ftkb.de
Berufsverband für Musiker – Interpreten, Komponisten, Musikpädagogen, Musikwissenschaftler – und Vertreter aller weiteren Musikberufe in der Region Frankfurt Rhein-Main und Hessen
Ein aktives Netzwerk für alle im Bereich der Musik Tätigen. Vermittlung von Musikern, Lehrern sowie Ausübenden und Ausbildenden weiterer Musikberufe Konzerte Seminare, Vorträge und Projekte
musica viva
– gegründet 1993 – ist Deutschlands größter Anbieter von Musikferien für Hobbymusiker.
„Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden“
Herzlich Willkommen auf bandmusiker.net!
Du möchtest eine Band gründen? Suchst noch Mitglieder für Deine Band?
Oder möchtest einfach mal mit anderen Musikern jammen?
Vielleicht bist Du auch auf der Suche nach einem Lehrer? Möglicherweise auch auf der Suche nach Schülern?
Dann bist Du hier richtig! www.bandmusiker.net